Cooking Time


21.11.2020

Falafel

Da gibt es dieses Mal keine große Story dahinter. Ich hatte total Lust auf Falafel, war aber zu faul das Haus zu verlassen und welche kaufen zu gehen… Und so kam es, dass ich sie selbst machte. ☺︎

Zutaten (reicht glaube ich für 4 Personen):

  • 480g Kichererbsen (aus dem Glas)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 200g Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel
  • Petersilie

Zubereitung:

Man kann die Falafel in der Pfanne oder im Ofen zubereiten.

Wer schnell fertig werden möchte und weniger Aufwand vorzieht, kann die Falafel im Ofen zubereiten. Hierzu den Ofen auf 220 Grad Grillfunktion und Umluft vorheizen.

Wer die etwas aufwändigere Variante wählt, die aber meiner Meinung nach auch besser schmeckt, brät bzw. frittiert die Falafel später in der Pfanne.

  • Kichererbsen abtropfen lassen
  • Knoblauchzehen pressen und Zwiebel fein hacken
  • Kichererbsen, Knoblauch, Zwiebel und Olivenöl zusammen geben und pürieren
  • Petersilie fein hacken und dazu geben
  • Anschließend noch mit den Gewürzen abschmecken
  • In der Pfanne oder im Ofen braten bis sie goldbraun sind
  • Sie schmecken eigentlich überall gut dazu. Ich habe sie dieses Mal in Wraps gegessen.

Et voilà fertig sind die gesunden, sattmachenden und super leckeren Falafel.


21.10.2020

Apfelring-Pfannkuchen

Mein Vater war am Dienstag zu besuch und da dachte ich mir, ich mach uns doch mal ein leckeres Frühstückt. Das ist dabei rausgekommen. ☺︎

Zutaten (für zwei portionen) :

  • 100ml Milch
  • 2 Eier
  • 4 Äpfel
  • 120g Mehl
  • 1/2 TL (oder mehr) Zimt
  • 2 EL geschmolzene Butter
  • 2 EL Zucker (oder wenn Du es ohne Industriezucker machen möchtest, enfach Honig oder Agarvendicksaft verwenden)
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  • Ofen auf 60 Grad vorheizen um die Apfelring-Pfannkuchen (wenn gewünscht) warm zu halten
  • Äpfel schälen, entkernen und in Ringe schneiden
  • Apfelscheiben schon einmal in der Pfanne etwas vorbraten
  • Zutate für den Teig in eine Schüssel geben und gut verrühren
  • Wenn alle Apfelscheiben in der Pfanne vorgegahrt wurden, können sie im Teig gewändet und mit Butter in der Pfanne angebraten werden
  • Wer möchte kann die Apfelring-Pfannkuchen noch mit Ahornsirup versüßen, doch meiner Meinung benötigen sie es nicht

Noch ein selbstgemachten Chai Latte dazu und et voilà fertig ist ein super leckeres Frühstück.


23.09.2020

Müsli-Muffins

Ich versuche in letzter Zeit auf Industriezucker zu verzichten. Nicht um abzunehem, wobei das natürlich kein Nebeneffekt wäre der mich stören würde, sondern viel mehr weil ich mich um einiges besser fühle, wenn ich nicht so viel von dem Industriescheiß (entschuldige diesen Ausdruck) esse. Zusätzlich mag ich es einfach nicht besonders von etwas abhängig zu sein, auch wenn es „nur“ Zucker ist.

Ich habe diese Müsli-Muffins, eigentlich Müsli Riegel ohne industriellen Zucker gefunden, die mir geholfen haben, wenn ich doch mal heißhunger auf etwas zuckriges hatte oder es mich einfach nur nach einen Nachtisch gesehnt hat.

Zutaten:

  • 40g Cashewkerne, ungesalzen
  • 40g Mandeln, ungesalzen
  • 160g Müsli (kann mit Früchten sein, oder auch nur Haferflocken)
  • 120g Apfelmus (ungezuckert, gibts ganz gute bei dm, oder Rossmann)
  • 40g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Honig (wer den Geschmak von Honig nicht so sehr mag, kann auch Ahornsirup verwenden)

Zubereitung:

  • Ofen auf 180 Ober-Unterhitze vorheizen
  • Die Cashews und Mandeln mit Hand oder Mixer grob hacken
  • Alle trockenen Zutaten (Mehl, Bakpulver, Nüsse, Müsli) zusammengeben und vermischen
  • Apfelmus und Honig dazugeben und nochmals vermengen
  • Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben (Ich hab den „Teig“ in kleine Muffinformen verteilt, da ich keine Auflaufform o.ä. da hatte, klappt genau so gut!)
  • 20-30 Minuten backen und fertig ist Deine neue Sünde

19.09.2020

Kichererbsen-Kurkuma-Pfanne mit Reis

Zutaten für eine Portion:

  • 1 Speisezwiebel
  • 80g Basmati Reis
  • 120g Kichererbsen (aus der Dose / Glas)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Koriandersamen, gemahlen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 125 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zehe Knoblauch

Ich hatte leider kein Kurkuma, kein Koriander und kein Lorbeerblatt da. Kurkuma und Koriander habe ich dann einfach weggelassen, obwohl es mit wahrscheinlich nochmal viel besser schmeckt und statt dem Lorbeerblatt habe ich einfach Gemüsebrühe für den Reis genommen. Und ich hatte auch kein Knoblauch… Es war trotzdem sehr lecker! ☺︎

Zubereitung:

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Ringe schneiden
  • Öl in einer Pfanne erhitzen, Kurkuma, Zimt, Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz unter Rühren anbraten
  • Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze braten, etwa 10 Minuten bis die Zwiebeln glasig werden
  • In der Zwischenzeit den Reis kochen und wenn vorhanden ein Lorbeerblatt hinzufügen
  • Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen
  • Anschließend die Kichererbsen und das Wasser zu den Zwiebeln geben und 10 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen

Et voilà das Essen ist fertig zum servieren und genießen!